„StartUp Esslingen“ Gründerwettbewerb bringt erfolgreiche Konzepte hervor

News, Digitalisierung

Dr. Carsten Hutt und Dr. Nina Kulawik haben 2021 beim „StartUp Esslingen“ Gründerwettbewerb die Idee für den „Wechselnden Wilhelm“ entworfen. Im Mittelpunkt des Wechselnden Wilhelm stehen Pop-up-Programme aus Produkten, Dienstleistungen, ungewöhnlichen Erlebnissen sowie Kunst und Kultur. Sie werden gemeinsam mit Gründungsprojekten aus den Hochschulen, etablierten Unternehmen, Sozialunternehmen, Kunst- und Kulturszene, sowie den Bürgern*innen aus Reutlingen und Umgebung entwickelt und umgesetzt.

Das erste Programm heißt „Fahrrad-Horizonte“. Das Portfolio reicht von einem innovativen Handy-Halter für den Fahrradlenker, den Studierende der Hochschule Esslingen entwickelt haben, über von Geflüchteten genähte Fahrradtaschen bis zu Produkten etablierter Firmen und Sozialunternehmen mit ihren Werkstätten. Für den Kunstraum gestalten Künstler*innen Bilder und Videoclips, die aus ungewohnten Perspektiven das Thema Fahrrad beleuchten.

Nach dem Ende des Lockdowns konnte der Wechselnde Wilhelm endlich öffnen und wurde von der Bevölkerung sehr gut aufgenommen. Weitere Informationen gibt es hier >>

3
„StartUp Esslingen“ Gründerwettbewerb bringt erfolgreiche Konzepte hervor
Details
Ausgangslage

Welches Problem soll durch diese Idee gelöst werden?

Zielgruppe

Für wen ist diese Idee hilfreich?

Lösungsvorschlag

Was muss getan werden und wer muss sich beteiligen, um die Idee umzusetzen?

Next Steps

Wie stellst Du Dir die nächsten Schritte vor?

Logo Mach ES
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehrent, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.