Rechtliches Know-How für Start-ups: Rechtsform und geistiges Eigentum

News

Bei einer Gründung kommen allerlei Fragen auf das Gründungsteam zu. So unter anderem auch Rechtliches, das geklärt werden möchte. Basiswissen ist daher entscheidend, um spätere Risiken oder kostspielige Fehler zu vermeiden. Da nicht jedes Team über ausgebildete Jurist*innen verfügt lohnt es sich hier, sich professionellen Rat zu holen.

Exemplarisch beleuchten wir hier einmal die Rechtsform und das geistige Eigentum:

Rechtsform:

Die Rechtsform legt sozusagen den Handlungsspielraum fest. Ob eine GbR, UG oder GmbH zu Beginn sinnvoll ist, kommt auf den jeweiligen Fall an. Sie unterscheiden sich beispielsweise in Aspekten wie Haftung, Kapitalanforderungen und Steuerbelastungen. Eine frühzeitige Beratung ist hier sehr sinnvoll, da Entscheidungen bezüglich der Rechtsform starken Einfluss auf potenzielle spätere Runden mit Investierenden haben können.

Manche der Start-up BW Landesacceleratoren bieten eine erste kostenlose Rechtsberatungsstunde an, um den Grundstein zu legen >>.

Geistiges Eigentum:

Die eigene Idee ist meist das größte Kapital des Start-ups und daher unbedingt schützenswert. Hier gibt es verschiedenste Möglichkeiten, vom Markenrecht über Design, Gebrauchsmuster, Patente usw. Auch Geheimhaltungsvereinbarungen können wichtige Bestandteile sein. Bei Zeiten lohnt sich daher die Kontaktierung von Patenanwälten.

Das Patentamt in Baden-Württemberg gibt auch kostenlos erste Einschätzungen >>.

 

 

 

Rechtliches Know-How für Start-ups: Rechtsform und geistiges Eigentum
Details
Ausgangslage

Welches Problem soll durch diese Idee gelöst werden?

Zielgruppe

Für wen ist diese Idee hilfreich?

Lösungsvorschlag

Was muss getan werden und wer muss sich beteiligen, um die Idee umzusetzen?

Next Steps

Wie stellst Du Dir die nächsten Schritte vor?

Logo Mach ES
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehrent, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.