Neben einem tollen Geschäftsmodell und ausreichender Finanzierung gibt es noch weitere Gründe für erfolgreiche Start-ups: gut funktionierende Teams. Ein funktionales Team mit High Performance Mitarbeitenden kann Herausforderungen meistern, die es im Gründungsalltag zu bewältigen gibt. Teamgründungen sind daher tatsächlich, im Vergleich zu Einzelgründungen, erfolgsversprechender. Gleichzeitig besteht bei Gruppen natürlich auch die Gefahr eines Zerwürfnisses. Es lohnt sich also, ins Team zu investieren!
Hier geben wir dir ein paar Tipps, auf die du achten kannst, um langfristig ein zufriedenes Team zu führen:
- Gemeinsame Werte ausmachen, nach denen alle im Team gerne streben und agieren möchten
- Transparente Kommunikation und regelmäßige Rücksprachen in Stand-ups und Meetings
- Klare Rollenverteilung, damit alle wissen, wofür sie zuständig sind
- Gemeinsame Ziele visualisieren und immer wieder ins Gedächtnis rufen
- Erlebnisse auch abseits des Arbeitsalltags schaffen und gemeinsam Zeit verbringen, bspw. bei einem gemeinsamen Frühstück
- Weiterbildung fördern und die Skills der Mitarbeitenden weiter ausbauen
- Feedbackkultur leben, Lob und Kritik üben und auch Fuck-ups und Worst Practices teilen
- Erfolge feiern und Fortschritt sichtbar machen
- Empowerment als Führungsstil zur Motivation